Was sind Chakren?

In uns fließen Ströme, die unseren Körper stärken und unsere Energiequelle bilden. 

Sie sind wie drehende Zentren unseres Körpers: 

die Chakren. Hast du dich jemals gefragt, 

woher wir unsere unerschöpfliche Kraft und Energie schöpfen? Woher stammen die inspirierenden Worte, dass man im Einklang mit sich selbst ist und die Kräfte fließen? 

 

Energiezentren

Wenn du bereits einige Yoga-Kurse besucht hast, 

dann bist du sicherlich auch schon auf das faszinierende Konzept der Chakren gestoßen. Genauso wie im Yoga spielen die Chakren im Ayurveda eine wichtige Rolle. Sie sind wie Strahlen des Lichts in dir, 

die darauf warten, erweckt und aktiviert zu werden. 

Lass uns gemeinsam die Energie und das Potenzial, das in Dir steckt, 

entdecken und entfalten! Die Chakren sind kraftvolle Energiezentren in uns, die Lebensenergie in dynamische physische Energie transformieren können. Jedes Chakra strahlt eine einzigartige Frequenz aus, 

ist mit einer bestimmten Körperregion verbunden und erfüllt essenzielle Aufgaben, die unser Wohlbefinden und unsere Vitalität unterstützen. 

Lass diese Energien durch dich fließen und erkenne die immense Kraft, 

die in dir steckt. Entfalte dein volles Potenzial und nimm die Herausforderung an, deine Chakren zu aktivieren – sie sind der Schlüssel zu einem erfüllten Leben!

Chakra ist ein Begriff aus dem Sanskrit, der übersetzt "Rad" oder "Kreis" bedeutet. Chakren gelten als energetische Zentren im Körper, 

die Lebensenergie, im Ayurveda als Prana bezeichnet, ausstrahlen. 

Diese feinstofflichen Energiezentren können als rotierende Wirbel im Körper visualisiert werden. Sie werden häufig in Form von Blüten dargestellt. 

Wenn ein Chakra geöffnet und aktiviert ist, dreht es sich wie ein Energiewirbel und versorgt den gesamten Körper mit Lebensenergie.

Wenn die Chakren blockiert sind, kann die Lebensenergie nicht mehr ungehindert im Körper fließen, was zu Beschwerden führen kann. 

Die Energieströme des Körpers kreuzen sich an bestimmten Stellen, 

wo sie kleine Knotenpunkte bilden, 

die als Nebenchakren bezeichnet werden. 

Insgesamt gibt es sieben Hauptchakren, die entlang der Wirbelsäule angeordnet sind und von denen die Lebensenergie ausstrahlt.

Die Lehre der Chakren basiert auf der vedischen Kultur, 

ähnlich wie die Prinzipien des Ayurveda und des Yoga. 

Diese Traditionen fördern das Verständnis und die harmonische Nutzung unserer inneren Energie. 

Die Chakren sind energetische Zentren im Körper, 

die mit verschiedenen physischen, emotionalen und spirituellen Aspekten unseres Lebens verbunden sind.

Ein ausgewogenes Chakra-System kann das allgemeine Wohlbefinden unterstützen und bieten Ansätze zur persönlichen Entwicklung. 

In der traditionellen chinesischen Medizin wird seit Jahrtausenden die Vorstellung vertreten, dass der menschliche Körper von unsichtbaren, 

feinstofflichen Energiebahnen durchzogen ist. 

Diese Bahnen führen zu bestimmten Punkten, die als Akupunkturpunkte bekannt sind und eine zentrale Rolle in der Therapie spielen. 

Kunsthistoriker interpretieren die zahlreichen Knoten auf dem Kopf von Buddhastatuen oft als Symbol für das Erleuchtete, 

das mit einem geöffneten Kronenchakra assoziiert wird. 

Ähnlich können auch christliche Darstellungen, in denen Heiligenscheine abgebildet sind, als Energietore am Kopf verstanden werden, 

die spirituelle Transzendenz und Verbindung darstellen.

Welche Bedeutung haben Chakren?

Chakrenausgleich

Ich führe eine Chakra-Balance in Verbindung mit den Erzengeln und den Elohim durch, die mich unterstützen. 

Ich stelle mich als reiner Kanal zur Verfügung.

 Mein Wissen habe ich durch Lehren aus der geistigen Welt erhalten. Diese Chakra-Balance kann auch auf energetischem Weg aus der Ferne durchgeführt werden.

 Ich wünsche dir, dass du Balance in deinem Leben findest.

Buche dir jetzt deinen 
eigenen Chakrenausgleich

Die 7 Hauptchakren

ihre Eigenschaften & Blockaden, Position & Farbe

Die Hauptchakren befinden sich entlang der Wirbelsäule und bestehen aus sieben grundlegenden Energiezentren, 

jedes mit einzigartigen Eigenschaften. 

Jedes Chakra ist mit spezifischen Charakteristiken sowie körperlichen Manifestationen verbunden. 

Blockaden in einem der Chakren können zu einer Vielzahl von psychischen und physischen Beschwerden führen.

Wurzelchakra

Das Wurzelchakra ist für das Überleben zuständig und repräsentiert die Verbindung zur physischen Welt. 

Es symbolisiert Erdung, Gleichgewicht, Lebenskraft, Willenskraft, Stabilität, Mut und Durchsetzungsvermögen.

 Blockade: Ängste, Depressionen, Misstrauen, Wutanfälle, 

geringes Selbstbewusstsein und allgemeine Kraftlosigkeit.

 Position: Beckenboden 

 Farbe: Rot 

 Form: Vierblättrige Lotosblüte

Sakralchakra

Auch als Sexualchakra bekannt, liegt das Sakralchakra etwa eine Handbreit unterhalb des Bauchnabels. 

Es ist das Zentrum für  Lebensfreude, Sexualität, Partnerschaft, Kreativität, Lust, Sinnlichkeit und Emotionen.

 Blockade: Schuldgefühle, Sorgen, sexuelle Dysfunktionen, Mangelerscheinungen und Freudlosigkeit,

 was sich unter anderem  in einer verringerten Libido und Muskelschmerzen äußern kann.

 Position: Unterbauch 

 Farbe: Orange 

 Form: Sechsblättrige Lotosblüte

Solarplexuschakra/Nabelchakra

Dieses Chakra steht im Zeichen der Persönlichkeit und Eigenverantwortung. 

Es repräsentiert Selbstwert, emotionale Balance,  Entscheidungsfähigkeit und innere Unabhängigkeit und befindet sich in Höhe des Magens, direkt über dem Sonnengeflecht.

 Blockade: Emotionale Schwankungen, Machtproblematik, Kontrollzwang, Kummer und Abhängigkeiten, 

welche sich in Anzeichen wie Ruhelosigkeit und Materialismus äußern können. Körperlich manifestieren sich Blockaden beispielsweise in Übergewicht und Magenschmerzen.

 Position: Oberbauch

 Farbe: Gelb

 Form: Zehnblättrige Lotosblüte

Herzchakra

Das Herzchakra liegt über dem Herzen und bildet das Zentrum der Liebe. Es ist eng verbunden mit Mitgefühl, Harmonie, 

Herzenswärme, Versöhnung, Frieden, Güte und Heilung.

 Blockade: Lieblosigkeit, Kälte, Kontaktarmut, Groll, Vorurteile und Traurigkeit, die körperlich Auswirkungen auf das Herz, 

die Lunge und den Kreislauf haben können.

 Position: Brustmitte

 Farbe: Rosa und Grün 

 Form: Zwölfblättrige Lotosblüte

Halschakra

Das Halschakra, auch als Kehlkopfchakra bekannt, 

steht für Kommunikation, Klarheit und Individualität. 

Es fördert Ausdrucksfähigkeit, Kreativität und Offenheit. 

 Blockaden: Schüchternheit, Antriebsschwäche und Schwierigkeiten in der Kommunikation, was sich körperlich in Entzündung  gen im Hals- und Rachenbereich sowie Problemen mit der Schilddrüse zeigen kann. 

 Position: Halsbereich 

 Farbe: Hellblau, Türkis

 Form: Sechzehnblättrige Lotosblüte

 

Stirnchakra

Das Stirnchakra, auch bekannt als das dritte Auge, 

befindet sich zwischen den Augenbrauen. 

Es ist das Zentrum für Intuition,  Verstand und innere Weisheit. 

 Blockade: Überlastung, Unkonzentriertheit und Verlustängste, 

die sich in Stimmungstiefs und Realitätsverlust äußern können. 

 Körperliche Symptome sind häufig Kopfschmerzen oder Migräne.

 Position: Stirnmitte

 Farbe: Indigo und Blau

 Form: Sechsundneunzigblättrige Lotosblüte

Kronenchakra

Das siebte Chakra, auch als Scheitelchakra bezeichnet, liegt einige Zentimeter über dem Scheitelpunkt des Kopfes. 

Es repräsentiert Spiritualität, Freiheit und die Anbindung an das Göttliche.

 Blockade: Ziellosigkeit, Stress, Angst vor Krankheit oder Tod sowie ein allgemeines Gefühl der Sinnlosigkeit können auftreten. Diese Blockaden sind oft mit Lebenskrisen verbunden und können Schlafprobleme und Erschöpfung verursachen.

 Position: Scheitelpunkt des Kopfes

 Farbe: Violett, Weiß, Gold, Transparent

 Form: Hundertblättrige Lotosblüte

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.